Mit rund 1.800 Mitgliedern in den Kreisgruppen Hameln, Holzminden, Nienburg, Schaumburg, Northorn, Osterode, Hildesheim und Göttingen Teil der GdP Niedersachsen
Last but not least fand am 7.9. auch der Gedankenaustausch zu gewerkschaftspolitischen Themen mit Mitgliedern des CDU Kreisvorstandes ganz ohne Wahlkampfdruck statt. In dem knapp zweistündigen Gespräch standen die Sparbeschlüsse des Landeskabinetts und deren Auswirkungen auf die Polizei im Focus.
Brief an die politisch Verantwortlichen im Kreis Nienburg
31582 Nienburg, 26.07.2021
Info für die Abgeordneten des Kreistags Nienburg, des Landtags in Hannover und des Bundestags in Berlin, die die Interessen der Bewohnerinnen und Bewohner im Landkreis Nienburg vertreten.
Sehr geehrte Mitglieder des Kreistags Nienburg, des Landtags Hannover und des Bundestags in Berlin, nach der Haushaltsklausur der niedersächsischen Landesregierung für den Doppelhaushalt 2022/2023 wurde am 12.07.21 bekannt, dass es bei der Polizei Niedersachsen nicht zur Zurücknahme der 150 mit einem KW (künftig Wegfallend)- Vermerk versehenen Stellen kommen wird. Dies hat zur Folge, dass bis zum Jahr 2025 etwa 850 Mitarbeitende aus dem Vollzugs- und dem Tarifbereich weniger für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger zuständig sein werden. Für den Zuständigkeitsbereich der Polizei Nienburg werden in diesem Fall ca. 25 Stellen gestrichen. Gleichzeitig sollen die personalintensiven und mit schwierigen Ermittlungen verbundenen Deliktsbereiche, wie Kindesmissbrauch und Cybercrime notwendiger Weise weiter ausgebaut und gestärkt werden.
Am 13.7. gab es nach langer Zeit die erste Präsenzsitzung des GdP-Bezirksvorstandes in Einbeck. Axel Grünvogel und Harald Calsow haben für die Kreisgruppe Nienburg teilgenommen.
Es gab eine Vielzahl verschiedener Themen und Gespräche. Der Bezirksgruppenvorsitzende Ralf Hermes begrüßte u. a. Polizeipräsidentin Gwendolin von der Osten, Martin Hellweg vom Polizeihauptpersonalrat, Kevin Komolka vom Landesvorstand und Sebastian Timke als Vorsitzenden des Bezirkspersonalrats. Am Nachmittag begrüßte er die MdL Ulrich Watermann (SPD), Thomas Adasch (CDU) und Gerd Hujahn (SPD).
Am 3. Juni 2021 kamen auf Einladung der GdP Nienburg Frau Lore Schmidt, Helge Limburg (MdL) von Bündnis 90/ Die Grünen und Axel Grünvogel, Gabor Balint und Harald Calsow der GdP Nienburg zum Gedankenaustausch zusammen.
In dem gut eineinhalb stündigen Gespräch waren die Schwerpunkte:
Am 3.5. fand im Digitalmodus die (zweite) Gesprächsrunde des GdP Kreisvorstandes mit Grant Hendrik Tonne (Kultusminister, MdL) und Karsten Becker (MdL, Innenausschuss, Polizeipolitischer Sprecher), beide SPD, statt.
In der ca. einstündigen Videokonferenz, an der von Seiten der GdP KG Tanja Kerl, Meike Wieschmann, Axel Grünvogel, Fred Lohstroh und Harald Calsow teilnahmen, stellten die beiden Politiker allgemein fest:
Am 21.4. 2021 fand im Präsenzmodus die erste Gesprächsrunde zwischen MdL (Dr. Stefan Birkner und Dr. Marco Genthe) und des GdP Kreisvorstandes (Gabor Balint, Harald Calsow und Axel Grünvogel) statt.
Von dem konstruktiven dreistündigen Gespräch hier ein Auszug aus den Schwerpunktthemen:
V.l.n.r.: Michael Oberheide (Vors KG SHG), Karsten Becker (MdL, Polizeipolitischer Sprecher SPD, Sebastian Lechner (MdL, Innenpolitischer Sprecher CDU, Dr. Marco Genthe (Rechts- und Innenpolitik der FdP), Axel Grünvogel (Vors. GdP Nbg).
Am 17. Februar 2020 fand um 19 Uhr im „Leeser Tanger“ eine Podiumsdiskussion der KG Nienburg und Schaumburg mit den MdL statt. Unter dem Motto „Dir ist es wichtig – wie handelst du für die Polizei“