JHV 2019

Mit über 30 Teilnehmern und Gästen (M. Oberheide, Vors. KG Schaumburg, und Vertr. der PVAG) fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Nienburg (PI) im Restaurant „Am Bürgerpark“ statt.
In seinem Rechenschaftsbericht hob Axel Grünvogel die vielfältigem Aktivitäten der KG hervor: Von gemeinsamen Bildungsfahrten bis hin zu mehreren gewerkschaftspolitischen Aktionen und Gesprächen reichte die Bandbreite. In seinem Ausblick lag der Schwerpunkt bei den Persomalratswahlen 2020. Er bat die Aktiven dafür zu werben, dass alle Kolleginnen und Kollegen zu Wahl gehen und natürlich GdP wählen.
Dies tat Sebastian Timke ebenfalls. Sebastian, der als KG-Mitglied für uns im Landes- (GsV) und Bezirksvorstand sitzt, berichtete über die Arbeit in den dortigen Gremien. Rückblickend habe die GdP einiges in diesem Jahr erreicht. So gibt es zum Beispiel endlich den Einstieg in die Sonderzahlung zum Jahresende (Weihnachtsgeld). Hier muss aber weiter daran gearbeitet werden. Das geht nur mit einer starken GdP. Deshalb sind auch die Werbemaßnahmen bei den neueingestellten Polizeibeamtinnen/-en so wichtig. Dies ist auch in diesem Jahr mit Unterstützung der KG hervorragend gelungen. Wofür er sich auch im Namen des LV bedankte.
Danach gab es noch einen regen Gedankenaustausch beim gemeinsamen Essen.

Delegiertentagung der BG PD Göttingen

Der Vormittag stand ganz im Zeichen des Tätigkeitsberichtes des Vorstandes, den Teilnachwahlen zum Vorstand und Wahlen zu den Kandidatinnen- und Kandidatenlisten für die Personalratswahlen im März 2020 in der PD Göttingen.
Die KG Nienburg ist auf der Frauenliste mit Tanja Kerl auf Platz 8 und auf der Beamtenliste mit Sebastian Timke (Platz 1), Axel Grünvogel (Platz 10)  und Gabor Balint (Platz 17) gut vertreten.
Zur ihrer Wahl herzlichen Glückwunsch.

Der Nachmittag stand unter dem Motto „Demokratie schützen und verteidigen“.
Nach Grußworten des PP, Uwe Lührig, und PVP, Gerd Lewin gab es ein Impulsreferat des Präsidenten des Nds. Verfassungsschutzes, Bernhard Witthaut, und weitere, vertiefende Ausführungen zu diesem Thema vom BG-Vorsitzenden, Ralf Hermes.
Witthaut referierte über die Aufgaben des Verfassungsschutzes, dem Gefahrenpotential von rechts, links bis hin zum IS-Terror und Hermes beleuchtete das Thema „Demokratie schützen“ aus der geschichtlichen Perspektive. Beide betonten die besondere Verantwortung der Sicherheitsbehörden. Ein hohes Maß an Sensibilisierung  und Wachsamkeit sind geboten!
Mehr dazu in der JHV 2019:

Besuch im Landtag

Am 20.9.2019 besuchten auf Einladung des MdL, Herrn Limburg, Mitglieder der KG den Nds Landtag. Nicht nur aufgrund des Wetters und der Großdemonstration an diesem Tag bleibt dieser den Teilnehmern sicherlich in guter Erinnerung.

Wir bekamen umfassende Infos zum Neubau und Einblicke in die Arbeit des Landtages, der Fraktion B90/ Die Grünen und der MdL.
Gesprochen haben wir mit
– Lasse Weritz (CDU)
– Julia Hamburg (B90/Die Grünen)
– Karsten Becker (SPD)
– Helge Limburg (B90/Die Grünen)
Als wir zu Beginn vorm Landtag standen, kamen gerade Martin Hellwig

„Besuch im Landtag“ weiterlesen

„Respekt“

Die Kreisgruppe Nienburg auf der Veranstaltung des DGB!

Die Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, insbesondere gegenüber PolizistInnen nimmt zu. Gegen diese Entwicklung setzen sich der DGB und seine Mitgliedgewerkschaften (wie die GdP) ein. Dies geschieht mit Erfahrungsberichten und Handlungsansätzen zur Prävention in Broschüren, aber auch mit Veranstaltungen, wie am 30.4.19 im Nienburger Kulturwerk:

Ein hochkarätig besetztes Podium (u.a. mit Axel Grünvogel, Vors. GdP KG Nbg.) mit sehr guten, teilweise nachdenklich stimmenden Beiträgen diskutierte mit dem interessierten Publikum über diese Entwicklung des zunehmend mangelden Respekts und möglichen Gegenmaßnahmen. Insbesondere ist die Politik gefragt, wenn z.B. mehr Personal „vor Ort“ erforderlich ist. Die Moderatorin der Veranstaltung, Frau Dr. Imke Hennemann-Kreikenbohm (DGB), teilte hierzu mit, dass der DGB hierüber mit dem nds. Innenministerium im Gespräch ist.

Danke an den DGB und die Podiumsteilnehmer.

KG Nienburg lädt Marja Liisa Völlers (SPD, MdB) ein

Gespräch mit Marja Liisa Völlers in der KG Nienburg; hier mit A. Gründvogel und G. Balint. Es waren auch dabei: Bianca Meyer-Fromm und Martina Pardun:

Zu einem erneuten Austausch hat die Kreisgruppe Nienburg Frau Marja Liisa Völlers von der SPD eingeladen. Ausgehend von der Briefaktion der GdP anlässlich der Haushaltsberatungen der niedersächsischen Landesregierung, in denen seitens der GdP auf die für die innere Sicherheit nötigen finanziellen Mittel hingewiesen worden ist, kam Frau Völlers mit Martina Pardun, Bianca Meyer-Fromm, Gabor Balint und Axel Grünvogel von der Kreisgruppe Nienburg zusammen. In dem zweistündigen Gespräch wurde über die Entwicklungen der Themen des vergangenen Gesprächs in 2017 und über weitere aktuelle Herausforderungen diskutiert: die in den einzelnen Bundesländern sehr unterschiedliche Besoldung, die Bezahlung der vielen Tarifbeschäftigten, die Personalstärken, die unsägliche Beschwerdestelle in Niedersachsen, die mangelnde Akzeptanz der staatlichen Organe und Rettungskräfte durch bestimmte Kulturkreise und technische Auswertemöglichkeiten im Bereich der Kinderpornografie. Das Gesprächsklima war wieder so gut, dass weitere Treffen sowohl von Frau Völlers als auch von den Verantwortlichen der GdP Kreisgruppe Nienburg gewünscht und zugesagt worden sind.

Foto/ Text: A. G.

Bezirksdelegiertentagung der BG PD Göttingen – Nienburg war vertreten.

Neben anspruchsvollen Reden, z.B. vom Landesvorsitzenden der GdP, D. Schilff, dem Bezirksvorsitzenden des DGB, Dr. M. Payandeh, dem PVP Wiesendorf und insbesondere aus GBV Bund, J. Radek, gilt unser Dank dem Bezirksvorstand um Ralf Hermes für die gelungene, informative Veranstaltung.