Michael Oberheide ist der neue Vorsitzende der GdP Kreisgruppe Schaumburg. Er titt die Nachfolge des langjährigen Vorsitzenden Manfred Schütte an, der den jungen Polizeibeamten aus dem Polizeikommissariat Rinteln aber in der Rolle des stellvertretenden Kreisgruppenvorsitzenden weiter unterstützen wird. Manfred Schütte ist mittlerweile in den Ruhestand verabschiedet worden, bleibt aber der aktiven Gewerkschaftsarbeit treu. Mit gut 35 Teilnehmern war das Gasthaus „Alter Krug“ in Kirchhorsten gut gefüllt.
„Jahreshauptversammlung GdP KG Schaumburg – Vorstandsneuwahlen“ weiterlesenRadio Aktiv Hameln: GdP Statement Missbrauchs fälle Lippe/Lügde
Statement der Gewerkschaft der Polizei (NRW) zu den Vorwürfen eines Polizeiskandals im Rahmen der Ermittlungen zu einem schrecklichen Straftatenkomplex Kindesmissbrauch auf einem Campingplatz. Nachrichtenmeldung vom 14.03.2019
JHV der GdP KG Northeim mit Vorstandswahlen!
Die Kreisgruppe Northeim hat einen neuen Vorstand. In der mit über 40 Teilnehmern gut besuchten JHV hatte zunächst Oliver Lau für den Vorstand den gewerkschaftlichen Situationsbericht gehalten und sich beim scheidenden KG-Vorsitzenden Detlef Martin für seine Arbeit bedankt. Hier knüpfte Ralf Hermes an, der die gute Personalvertretungsarbeit von Detlef Martin im Zuge der Umorganisation der PI mit der Abspaltung des Altlandkreises Osterrode betonte. Der Bezirksgruppenvorsitzende erläuterte noch einmal die Vorgehensweise der GdP zu dieser Frage und bezog auch persönlich Position.
„JHV der GdP KG Northeim mit Vorstandswahlen!“ weiterlesenGdP Landesvorstandssitzung am 06.03.2019
Mit sieben Vertretern unserer Bezirksgruppe haben wir an der Landesvorstandssitzung teilgenommen und uns über aktuelle Ereignisse (Organisationsveränderungen in der PD Hannover) aber auch über gewerkschaftsinternas ausgetauscht. Bilanz gezogen, Manöverkritik geübt und Ideen für die Zukunft entwickelt. Manches ist nicht so einfach. Super war die Nachricht, dass die Beförderungshebungen im Jahr 2019 schon zum 1.6. ihre Wirksamkeit erfahren werden. Einstimmig unterstützt haben wir den Beitritt der GdP zum Bündnis Niedersachsen für Europa

https://www.mb.niedersachsen.de/startseite/europa/niedersachsen_europa/?fbclid=IwAR09KNWrNps2L3pxKieG3AnTdjhyrhXnBY15seSbOlzq8mMMc2Z9M-pu0kg
Internationaler Frauentag 2019 – Wir waren mit dabei!
Eine Delegation der Frauengruppe unserer Bezirksgruppe Göttingen war am 8.3.2019 mit beim Frauenfrühstück mit der Sozialministerin und unserer Landesfrauenvorsitzenden Anja Surkau.

hier geht’s zum Verlaufsbericht auf der Homepage der GdP Niedersachsen: https://www.gdp.de/gdp/gdpnds.nsf/id/DE_20190308_International?open&ccm=000
Die Ausstellung zur Polizei in der Weimarer Republik kommt im Jahr 2019 auch nach Göttingen und Hildesheim
„Freunde, Helfer, Straßenkämpfer“ – Die Geschichte der Polizei in der Weimarer Republik hat viele spannende, faszinierende aber auch beängstigende Seiten. Für uns als Gewerkschafter hat die Ausstellung eine besondere Bedeutung. Die Aufbauarbeit, der ersten Männer in der Polizei, die eine Mitarbeitervertretung aufbauten und als Gewerkschafter für eine Demokratisierung auch im inneren Umgang sorgten, ist im dunkel des folgenden Nazizeit in Vergessenheit geraten. Die Ausstellung bietet die Möglichkeit, ihre Aufbauleistung, die die Grundlage unserer Personalvertretungs-/ und Gewerkschaftsarbeit ist, wieder würdigend ans Tageslicht zu holen. Aber auch die sog. Weimarer Verhältnisse sind politisch wie polizeilich in ihren Folgen ein Lehrstück. Für die Kollegen damals, die zwischen den Straßenschlachtfronten standen genau so wie für alle Menschen, die die Folgen von Polarisierung, Gewalt und Entmenschlichung in der Zeit ab 1933 tragen mussten.
„Die Ausstellung zur Polizei in der Weimarer Republik kommt im Jahr 2019 auch nach Göttingen und Hildesheim“ weiterlesenEine Schlagzeilenbetrachtung: DEWEZET vom 4.3.2019. Titelseite kritisch
„Tarifeinigung: Staatsdiener kosten deutlich mehr …
… und zugleich explodiert in Ministerien die Bürokratie“
Wie lesen Sie die Zeitung? Ich lese zunächst die Schlagzeilen. Was ich da am Morgen des 4.3.2019 in meiner Heimatzeitung auf der Titelseite las, weckte in meinem Gewerkschaftsherz Emotionen. Hatte ich doch vor einer Woche an der zentralen Tarifdemonstration der Länder Niedersachsen/Bremen mit rund 6.000 Teilnehmern teilgenommen und für eine Verbesserung der Bezahlung gestritten. Gefreut habe ich mich, dass in der Nacht dann erste Meldungen über eine Tarifeinigung durchs Netz gingen. Jetzt aber die Schlagzeile, die inhaltlich richtig ist, aber in der Aussage wertet und in der Zusammenstellung zweier unterschiedlicher Sachverhalte journalistisch problematisch ist.
„Eine Schlagzeilenbetrachtung: DEWEZET vom 4.3.2019. Titelseite kritisch“ weiterlesenVerlaufsbericht Tarifdemo Bremen aus Sicht der GdP BG Göttingen
aus Hildesheim, Northeim, Osterrode, Göttingen, Hameln, Holzminden, Nienburg, Schaumburg … also aus allen Bereichen unserer Bezirksgruppe sind Abordnungen der Kreisgruppen mit nach Bremen gefahren um gemeinsam mit 7.000 anderen Kolleginnen und Kollegen von GEW, Verdi und vielen weiteren Gewerkschaften für einen guten Tarifabschluss zu streiken/streiten. Verlaufsberichte wird es in den Medien und der GdP Landeshomepage noch geben. Hier einige Bilder von der eindrucksvollen Demonstration:

Bildquelle: Ralf Hermes, 27.02.2019
Bezirksgruppenvorstandstreffen 1/2019
Am 23. Januar 2019 traf sich unser Bezirksgruppenvorstand in Hildesheim, um über aktuelle Themen und Termine zu beraten. Unser Delegiertentag 2019 wird nach derzeitigem Stand für den 23. Oktober im Raum Hildesheim geplant.
„Keine wertschätzende Kommunikation“
Am 23. Januar erschienen in verschiedenen Tageszeitungen (u.a. Die Harke (Nienburg) und die DEWEZET (Hameln) zwei Artikel auf der Titelseite, die den GdP Kreisgruppenvorsitzenden der Kreisgruppe Nienburg zu folgendem Leserbrief veranlasste: