Bilder und Presseberichte – Polizeischutz für die Demokratie

Als GdP und Personalrat ist es uns ein Herzensanliegen dem erstarkenden rechten Populismus, und der Extremisierung auf jeder Ebene der Politik entgegenzuwirken und unsere Kolleginnen und Kollegen vor den Auswirkungen zu schützen. Am 15.11.2019 fand eine von uns mit unterstützte, bemerkenswerte Veranstaltung in Bad Nenndorf statt. „Polizeischutz für die Demokratie – Stärkung der polizeilichen Widerstandskraft gegen demokratiegefährdende Erscheinungen“. Erstmalig fanden sich die Führungskräfte der verschiedensten Polizeidienststellen im Lande Niedersachsen gemeinsam mit den Vertretern der jeweiligen Personalratsebenen zusammen, um sich über die Hintergründe des neuen strategischen Zieles der Polizei informieren zu lassen.

Zu den Inhalten und dem Verlauf ließe sich viel schreiben. Hier zunächst einige Bilder und interessante Presseberichte über den Veranstaltungstag:

„Bilder und Presseberichte – Polizeischutz für die Demokratie“ weiterlesen

Lehren aus der Geschichte? Eine kritische Gegenreflektion zur „Schlacht um Grohnde“.

Die „Schlacht um Grohnde“ war ein in vieler Hinsicht einschneidendes Ereignis. Es gibt dazu ein sehr bemerkenswertes Buch von Bernhard Gelderblom, welches ich weiterempfehlen möchte.

Allerdings, die „Reflexion“ eines Gastschreibers am Ende bedarf einer deutlichen Gegenposition. Diese habe ich jetzt hier in einem persönlichen Kommentar veröffentlicht:

Eine (andere) Reflexion zum Buch 40 Jahre „Schlacht um Grohnde“ 1977 – 2017                        

Verlag Jörg Mitzkat, Texte und Bilder zusammengestellt von Bernhard Gelderblom

Über die Gewalt am Bauzaun Grohnde vor 40 Jahren und die persönlichen Gedanken dazu heute.

Vorbemerkung:

„Lehren aus der Geschichte? Eine kritische Gegenreflektion zur „Schlacht um Grohnde“.“ weiterlesen

Impressionen zum Landesdelegiertentag der GdP Niedersachsen am 29.10.2019

Unsere GdP-Bezirksgruppe Göttingen war gut vertreten und unsere Delegierten konnten mit dem Stimmzettel die Weichen für die Personalratsarbeit ab 2020 stellen. Einstimmig, wie bei Bezirksdelegiertentag in Einbeck, stimmten am 29.10.2019 alle Delegierten jetzt auf Landesebene für die Vorschläge der Listenzusammensetzung zum Polizeihauptpersonalrat. Zuvor wurde gleichfalls einstimmig, dem Vorsitzenden des Polizeihauptpersonalrats Martin Hellweg wie auch Elke Gündner-Ede und Anja Surkau das Vertrauen ausgesprochen und das Mandat der Spitzenkanditaturen für 2020 erteilt.

„Impressionen zum Landesdelegiertentag der GdP Niedersachsen am 29.10.2019“ weiterlesen

Kevin Komolka, unser Spitzenkandidat der GdP BG Göttingen für den Polizeihauptpersonalrat

Mit der Personalratswahl 2020 findet ein Generationenwechsel in der Vertretung der Bezirksgruppe Göttingen im Polizeihauptpersonalrat statt. Seit dem Jahr 2006 war Ralf Hermes über die Liste der GdP auf Vorschlag der Bezirksgruppe Göttingen gewählte Vertreter im Polizeihauptpersonalrat. Seit einigen Jahren auch in der Funktion des stellvertretenden Vorsitzenden. Mit der Personalratswahl 2020 wird ein Personalwechsel im PHPR erfolgen. Ralf Hermes tritt auf einen hinteren Listenplatz zurück und macht den Weg für eine Verjüngung des Gremiums frei. Hier die Vorstellung des Nachfolgekandidaten, welche so beim Bezirksdelegiertentag in Einbeck vorgetragen wurde:

„Kevin Komolka, unser Spitzenkandidat der GdP BG Göttingen für den Polizeihauptpersonalrat“ weiterlesen

Delegiertentagung der BG PD Göttingen

Der Vormittag stand ganz im Zeichen des Tätigkeitsberichtes des Vorstandes, den Teilnachwahlen zum Vorstand und Wahlen zu den Kandidatinnen- und Kandidatenlisten für die Personalratswahlen im März 2020 in der PD Göttingen.
Die KG Nienburg ist auf der Frauenliste mit Tanja Kerl auf Platz 8 und auf der Beamtenliste mit Sebastian Timke (Platz 1), Axel Grünvogel (Platz 10)  und Gabor Balint (Platz 17) gut vertreten.
Zur ihrer Wahl herzlichen Glückwunsch.

Der Nachmittag stand unter dem Motto „Demokratie schützen und verteidigen“.
Nach Grußworten des PP, Uwe Lührig, und PVP, Gerd Lewin gab es ein Impulsreferat des Präsidenten des Nds. Verfassungsschutzes, Bernhard Witthaut, und weitere, vertiefende Ausführungen zu diesem Thema vom BG-Vorsitzenden, Ralf Hermes.
Witthaut referierte über die Aufgaben des Verfassungsschutzes, dem Gefahrenpotential von rechts, links bis hin zum IS-Terror und Hermes beleuchtete das Thema „Demokratie schützen“ aus der geschichtlichen Perspektive. Beide betonten die besondere Verantwortung der Sicherheitsbehörden. Ein hohes Maß an Sensibilisierung  und Wachsamkeit sind geboten!
Mehr dazu in der JHV 2019:

Ein Vortrag mit einer neuen Schwerpunktfacette: „Rechter Populismus in der Weimarer Republik und die Auswirkungen für die Polizei“

Der Vortrag von Dr. Dirk Götting heute in Hildesheim über die Polizei in der Weimarer Republik hatte eine Facette der spannenden Geschichte besonders betont. Anschaulich erklärte Dr. Götting die Mechanismen des rechten Populismus und die Probleme für die Polizei intern damit. Dazu auch die Abgrenzung der Gefahren von Links, die für die Polizei offen bedrohlich aber anders als die Gefahr von Rechts ohne verstecktes subtiles Wirken in die Polizei hinein war. 60 Minuten dauerte der Vortrag mit dem Angebot zur Diskussion im Anschluss. Verbinden konnte man den Abend mit einem Gang durch die Ausstellung. Die ZuhörerInnen, die gekommen waren, haben den Besuch im alten Rathaus Hildesheim nicht bereut.

Impressionen und persönliche Gedanken:

„Ein Vortrag mit einer neuen Schwerpunktfacette: „Rechter Populismus in der Weimarer Republik und die Auswirkungen für die Polizei““ weiterlesen

Einstimmige Zustimmung zum Personalkonzept der GdP Bezirksgruppe Göttingen

Kurzbericht Delegiertentag 2019: Rund 100 Delegierte der GdP Bezirksgruppe Göttingen stellten am 23.10.2019 in Einbeck die Weichen für die Zukunft der Gewerkschaft und der Personalvertretung für die Jahre 2020 -2024. Auf große Zustimmung stieß sowohl der Vorschlag zur Nachbesetzung von neun Vorstandspositionen wie auch das Personalkonzept mit insgesamt 34 Kandidatinnen und Kandidaten zur anstehenden Personalratswahl. Hier konnte ein großer Querschnitt durch alle Arbeitsbereiche der Polizei für die Mitarbeitendenvertretung gewonnen werden. So zeigte sich das Team der Spitzendkandidaten mit Sylvia Hartmann (Tarif), Stephanie Lindner (Frauen/Exekutive) und Sebastian Timke (Männer/Exekutive)

„Einstimmige Zustimmung zum Personalkonzept der GdP Bezirksgruppe Göttingen“ weiterlesen

Vortragsprogramm/Veranstaltungstipp: Dr. Dirk Götting in Hildesheim: „Die Polizei in der Weimarer Republik“

Aufgepasst!: Der Ausstellungskurator Dr. Dirk Götting, Polizeiakademie Niedersachsen, ist am 24.10.2019 ab 18.30 Uhr im historischen Rathaus Hildesheim zu hören.

Dr. Götting ist Leiter des Polizeimuseums Niedersachsen und versteht es sehr anschaulich und lebendig die Weimarer Verhältnisse sowohl politisch, wie auch polizeilich zu erläutern. Dieser Vortrag ist ein absolutes Muss für alle, die sich am Beispiel der Geschichte der Weimarer Republik für die Zeiten heute wappnen lassen wollen.

„Vortragsprogramm/Veranstaltungstipp: Dr. Dirk Götting in Hildesheim: „Die Polizei in der Weimarer Republik““ weiterlesen

Einladung zum Polizeiball 2020 in Hameln

Auch im Jahre 2020 möchten wir herzlich zu unserem 49.Polizeiball am Samstag, den 18.01.2020 nach Hameln in die Rattenfängerhalle einladen.

Als Künstler werden uns die Komikerin #Babette, der Artist #NoahChorny sowie das #RollSportTeamHummetal begeistern, außerdem wird der Zivilcouragepreis verliehen.

Anschließend werden wir zu der Musik der Band #Crossfader bis in den nächsten Morgen tanzen und feiern.

Wir freuen uns auf ein stilvolles Fest mit viel Spaß und guten Gesprächen. Um festliche Kleidung wird gebeten.

Die Eintrittskarten können zum Preis von 21,00 Euro wie folgt bestellt werden:
– per Mail unter polizeiball@gdp-hameln.de bzw. andreas.appel@gdp-hameln.de

„Einladung zum Polizeiball 2020 in Hameln“ weiterlesen