Trauerkundgebung in Mainz

Sie folgten als Abordnung der KG Nienburg und Göttingen/ BG Göttingen dem Aufruf des LB Niedersachsen zum Gedenkmarsch der ermordeten Kollegin Bux und des Kollegen Klos am 4.4.22 in der Mainzer Innenstadt.
Mehrere hundert Kolleginnen und Kollegen aus der ganzen Bundesrepublik waren dem Aufruf der Gewerkschaften nachgekommen und versammelten sich in der Innenstadt von Mainz zu einem gemeinsamen Trauermarsch mit Abschlusskundgebung.
In den Redebeiträgen der Gewerkschaftsvertreter wurde den Ermordeten gedacht und u.a. an die täglich stattfindende Gewalt gegen PolBea erinnert.
..und auf der Rückfahrt passierte es dann wieder. Im ICE zwischen Hanau und Fulda wurden die Kollegin Wieschmann und die Kollegen Lohstroh und Grünvogel im Rahmen der Unterstützung der DB und der BuPol von einem randalierenden Schwarzfahrer bei der Personalienfeststellung bespuckt und beleidigt. Ihm mussten bei der Festnahme Handschellen angelegt werden. Im Hbf Fulda wurde er den Kollegen der BuPol übergeben.

Hier geht es zu einem Liveinterview der Kollegin Wieschmann mit dem Sender FFH:https://www.ffh.de/nachrichten/hessen/wiesbaden/304985-polizisten-gedenken-in-mainz-ihrer-getoeteten-kollegen.html

Bezirksdelegiertentag in Einbeck

Neuwahlen zum Vorstand; Ralf Hermes tritt nach sechs Jahren nicht wieder an!

v.r. Dietmar Schilff (LV), Andreas Schulz ( neuer Vors. Gö), Sebastian Timke, Harald Calsow, Marcel Bente, Meike Wieschmann, Tanja Kerl, Ina Stezka, Niklas Lübkemann und Axel Grünvogel

Am 10.11.21 fand unter Corronabedingungen (2G) im Hotel Panorama in Einbeck der verspätete Delegiertentag der BG PD Göttingen statt. Im Beisein der GsV-Mitglieder Elke Gündner-Ede, Dietmar Schilff, Martin Hellweg und Kevin Komolka fanden Neuwahlen zum Vorstand statt. Ralf Hermes, seit 2004 im Vorstand und 6 Jahre Vorsitzender stellte sich nicht mehr zur Wahl. Er übergab an die nächste Generation. Ihm wurde von Sebastian Timke (für den Vorstand), Dietmar Schilff (GsV) und Harald Calsow für seine Arbeit gedankt.

Aus Nienburger Sicht gab es keine Veränderungen.

Des Weiteren stellten sich Gwendolin von der Osten ( PP’in) und Gerd Lewin (PVP) nach ihren Statements den Fragen der Delegierten.

Außerdem wurden in sechs Themenblocks Anträge zum Landesdelegiertentag erarbeitet.

Gewerkschaftspolitischer Gedankenaustausch mit Frau Keul (MdB)

Auf Wunsch von Katja Keul, MdB (Bündnis 90/Die Grünen) hat sich die Kreisgruppe Nienburg der GdP mit ihr zu einem Gespräch getroffen. Von unserer Kreisgruppe waren Gabor Balint, Harald Calsow und Axel Grünvogel dabei.

Themen des offenen Austauschs waren u.a.:

„Gewerkschaftspolitischer Gedankenaustausch mit Frau Keul (MdB)“ weiterlesen

Gewerkschaftspolitischer Gedankenaustausch mit der CDU

Last but not least fand am 7.9. auch der Gedankenaustausch zu gewerkschaftspolitischen Themen mit Mitgliedern des CDU Kreisvorstandes ganz ohne Wahlkampfdruck statt. In dem knapp zweistündigen Gespräch standen die Sparbeschlüsse des Landeskabinetts und deren Auswirkungen auf die Polizei im Focus.

Festgestellt wurde u.a.:

„Gewerkschaftspolitischer Gedankenaustausch mit der CDU“ weiterlesen

Streichungen !

Brief an die politisch Verantwortlichen im Kreis Nienburg

31582 Nienburg, 26.07.2021


Info für die Abgeordneten des Kreistags Nienburg, des Landtags in Hannover und des Bundestags in Berlin, die die Interessen der Bewohnerinnen und Bewohner im Landkreis Nienburg vertreten.


Sehr geehrte Mitglieder des Kreistags Nienburg, des Landtags Hannover und des Bundestags in Berlin, nach der Haushaltsklausur der niedersächsischen Landesregierung für den Doppelhaushalt 2022/2023 wurde am 12.07.21 bekannt, dass es bei der Polizei Niedersachsen nicht zur Zurücknahme der 150 mit einem KW (künftig Wegfallend)- Vermerk versehenen Stellen kommen wird.
Dies hat zur Folge, dass bis zum Jahr 2025 etwa 850 Mitarbeitende aus dem Vollzugs- und dem Tarifbereich weniger für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger zuständig sein werden. Für den Zuständigkeitsbereich der Polizei Nienburg werden in diesem Fall ca. 25 Stellen gestrichen. Gleichzeitig sollen die personalintensiven und mit schwierigen Ermittlungen verbundenen Deliktsbereiche, wie Kindesmissbrauch und Cybercrime notwendiger Weise weiter ausgebaut und gestärkt werden.

„Streichungen !“ weiterlesen