Am 28.02.2020 hatte der GdP-Landesverband Niedersachsen alle seine Mitglieder im ehemals höheren Dienst zu einer Fachtagung mit dem Innenminister Boris Pistorius eingeladen. Im Zentrum des Tages stand eine Diskussion zur Führungskultur innerhalb der Polizei sowie ein Austausch über aktuelle Themen. Hier eine Kurzschilderung aus meiner Sicht als Bezirksgruppenvorsitzender und eine Reihe Bilder:
„Fachtagung GdP+Polizeiführung mit Innenminister Pistorius. Kurzbericht“ weiterlesenMonat: Februar 2020
Podiumsdiskussion der GdP KG Nienburg mit MdL
V.l.n.r.: Michael Oberheide (Vors KG SHG), Karsten Becker (MdL, Polizeipolitischer Sprecher SPD, Sebastian Lechner (MdL, Innenpolitischer Sprecher CDU, Dr. Marco Genthe (Rechts- und Innenpolitik der FdP), Axel Grünvogel (Vors. GdP Nbg).
Am 17. Februar 2020 fand um 19 Uhr im „Leeser Tanger“ eine Podiumsdiskussion der KG Nienburg und Schaumburg mit den MdL statt. Unter dem Motto
„Dir ist es wichtig – wie handelst du für die Polizei“
Entlastung des Vollzugs durch gleichwertig bezahltes Tarifpersonal
„Blaulichtkonferenz“ mit Innenminister Pistorius im DLRG-Heim Hameln am 20.02.2020
Zu einer Tagung der Führungskräfte der BOS-Einheiten (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) ist am Donnerstagabend der niedersächsische Innenminsiter Boris Pistorius nach Hameln gekommen. Eingeladen hatten die Landtagsabgeordneten der SPD Ulrich Watermann und Dirk Adomat sowie der Bundestagsabgeordnete Johannes Schraps. Ziel war der interne Austausch zwischen den örtlichen Verantwortlichen von Feuerwehr, Polizei, DRK, DLRG, und THW. Als GdP konnten wir mit vier Mitgliedern dabei sein und auch unsere Positionen und Sorgen einbringen. Ein kurzer Bericht:
„„Blaulichtkonferenz“ mit Innenminister Pistorius im DLRG-Heim Hameln am 20.02.2020“ weiterlesenSicherheitsfragen der GdP Hameln bei der Kandidatenbefragung zur Landratswahl Hameln-Pyrmont am 17.02.2020
Andreas Appel und Ralf Hermes zeichneten verantwortlich für die Fragen zur Sicherheit im Rahmen eines (ernsthaften) Kandidatenspiels in der Sumpfblume Hameln.

Auf den Zettel standen:
„Sicherheitsfragen der GdP Hameln bei der Kandidatenbefragung zur Landratswahl Hameln-Pyrmont am 17.02.2020“ weiterlesenPersonalratswahlen 2020 – Menschen und Inhalte – GdP BG Göttingen – Landesebene – Bundesebene
„Was macht eigentlich die GdP?“ Das ist noch eine gute Frage. Manchmal kommt auch die Aussage: „Ihr tut doch eh nichts!“, das tut dann weh. Wer viel macht, sich konkret äußert, der eckt vielleicht bei einem Thema auch mal an. Hier eine Auswahl unserer Arbeit in der Hoffnung, dass es eine große Schnittmenge in der Übereinstimmung mit Ihren/Deinen Ansichten gibt. Das wir vielfältig aktiv sind und zwar auf Kreis-, Bezirks-, Landes- und Bundesebene soll diese Zusammenstellung auf einfache Weise zeigen.
„Personalratswahlen 2020 – Menschen und Inhalte – GdP BG Göttingen – Landesebene – Bundesebene“ weiterlesenInfos zur Personalratswahl 2020
„Päckchenpacktag“ bei der GdP-Kreisgruppe Hameln-Pyrmont. Jeder bekommt ein Infopaket zur Personalratswahl. Danke an alle fleißigen Helfer.
„Infos zur Personalratswahl 2020“ weiterlesenFragen zur Landratswahl in Hameln-Pyrmont. Einladung zu einem ernsthaften (!) Spiel:
Die GdP-Kreisgruppe Hameln-Pyrmont ist Teil des überparteilichen Fragebündnisses zur Landratswahl 2020 in Hameln-Pyrmont.

Im Bündnis sind wir zuständig für die lokalen „Sicherheitsfragen“ an die Kandidaten. Lassen Sie sich überraschen. Was antworten die Kandidaten, um den Weg ins Gefängnis zu vermeinden? Gesucht wird die Führungskraft, die unsere Kreisverwaltung am besten leiten wird. Sie haben am 17.02.2020 selbst die Möglichkeit zu hören und zu sehen, wie schlagfertig die drei Bewerber sind. Wer kommt schnell auf den Punkt? Spricht klar und präzise? Wer bekommt Ihr Vertrauen und ihre Stimme. Informieren Sie sich vor Ihrer Wahlentscheidung. Direkt, persönlich und unmittelbar.
„Fragen zur Landratswahl in Hameln-Pyrmont. Einladung zu einem ernsthaften (!) Spiel:“ weiterlesenAbschied und Neuanfang für Michael Stieg – Personalrat der PI Göttingen
Er war ein „Kind“ des ESD, aber im Jahr 2005 gelang es, ihn zum Wechsel in den Personalrat zu überreden. Dort und in der GdP, u.a. als Vorsitzender des Fachausschusses Schutzpolizei leistete der dann kämpferische Vertretungsarbeit zum Wohle aller Menschen in der Polizei.
„Abschied und Neuanfang für Michael Stieg – Personalrat der PI Göttingen“ weiterlesen