Bezirksgruppenvorstandssitzung Nr. 1/2020

Etwas getrübt durch eine Reihe krankheits- oder auch dienstbedingter Absagen startete die erste Vorstandssitzung unserer Bezirksgruppe im Jahr 2020. Schnell fand sich ein kreativer Arbeitsmodus und es wurde intensiv diskutiert, analysiert und kreative Ideen für das neue Gewerkschaftsjahr entwickelt. Die Personalratswahlen waren nur ein Schwerpunkt. Auch über die Auswirkungen polizeilicher Sachfragen wie Personalverteilung oder Organisationsveränderungen wurde Klartext gesprochen. Viele spannende Termine stehen an. Die Kreisgruppen organisieren vor Ort Diskussionsrunden mit der Politik, Fragerunden an Kandidaten politischer Ämter, Spendensammlungen für verstorbene Kollegen und vieles mehr. Keine Aktion fällt vom Himmel, es müssen Ideen entwickelt, Einladungen geschrieben, Veranstaltungsorte besorgt, Fragen formuliert und vieles mehr gemacht werden. Dazu braucht es engagierte Köpfe. Als GdP Bezirksgruppe haben wir starke Teams das #gdphandelt in den Dienststellen vor Ort umsetzt. Hier auf der Webseite wird es auch 2020 viele Berichte darüber geben.

Erste Bilder – Polizeiball 2020 in Hameln

Volles Haus beim 49. großen Polizeifest in Hameln. Bis nach 03.00 Uhr wurde getanzt, gefeiert, gelacht und geredet. Herzlichen Dank an unsere Künstler Babette und Noah Chorny sowie dem Roll-Sport-Team Hummetal für die tollen Programmdarbietungen. Danach sorgte die Medley und Mashup Party-Band für super Stimmung und viel Tanzspaß.

Dazu gab es noch eine Reihe Infos und Ehrungen. Musik, Tanz und das Gespräch an der Theke prägten den Abend.

Hier einige erste Bildimpressionen vom Programm:

„Erste Bilder – Polizeiball 2020 in Hameln“ weiterlesen

Rainer Wendt und die Bildzeitung – moderne Demagogie. Ein konkretes Beispiel:

Ich bin heute auf einen Beitrag von Herrn Rainer Wendt, pensionierter Polizeibeamter, gestoßen und ich möchte diesen Facebookpost darstellen und persönlich bewerten:

Hier der Text von dessen deutlich mit der DPolG-verknüpften Facebookpräsenz (über 88.000 Abonnenten):

Gepostet 11.01.2020 – 13.00 Uhr

„Rainer Wendt und die Bildzeitung – moderne Demagogie. Ein konkretes Beispiel:“ weiterlesen

Wichtige Personalratsinfo im Niedersachsenteil der Deutschen Polizei 1/2020

Zu den Personalratswahlen 2020 gibt es im Niedersachsenteil der DP-Ausgabe Januar zwei wichtige Artikel:

„Wichtige Personalratsinfo im Niedersachsenteil der Deutschen Polizei 1/2020“ weiterlesen

Die Ausstellung: „Freunde – Helfer – Straßenkämpfer. Die Polizei in der Weimarer Republik“ kommt nach Berlin!

Wer Freunde oder Verwandte in der Landeshauptstadt hat, wird gebeten, etwas Werbung für diese Ausstellung zu machen.

Alle weiteren Infos auch auf:

Ralf Hermes, 29.12.2019

Ehrung für Eugen Kruska – 70 Jahre GdP Mitglied.

Im Alter von 93 Jahren wurde Eugen Kruska am 29.10.2019 im Rahmen der Festveranstaltung der GdP Niedersachsen für seine 70 Jahre lange Mitgliedschaft in der GdP geehrt. Von 1946 bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1996 versah er Dienst in der Polizeistation Obernkirchen. Nur für eine Verstärkung in den Jahren 1968 und 1973 wechselte er vorübergehend nach Rinteln. Er beendete in Obernkirchen seine Diensttätigkeit in der Funktion als Dienststellenleiter. Die ersten Dienstjahre habe er nur einen Holzknüppel als Ausrüstung gehabt, so berichte der Senior, der auf ein nach eigenen Angaben schönes Berufsleben zurückblickt.

Zu den Gratulanten für die Ehrung der 70 Jährigen Mitgliedschaft gehörte auch der Niedersächsische Innenminister Boris Pistorius.

Als Angehörigen der GdP Kreisgruppe Schaumburg wünschen wir Eugen Kruska noch viele weitere gute Jahre im Kreise der Familie.

Nachtragsmeldung vom 29.12.2019. Der Beitrag sollte aber in der Vielzahl der Ereignisse des Jahres 2019 nicht vergessen werden, da schön und wichtig.

Ralf Hermes, Bezirksgruppenvorsitzender