Als Gewerkschaft, wie auch als Personalvertretung waren wir vor Ort aktiv, um unsere Sichtweise zu den Rassismusvorwürfen rüberzubringen. Die GdP Kreisgruppe Hameln-Pyrmont hatte an alle lokalen politischen Mandatsträger einen offenen Brief geschrieben. Der Bezirkspersonalrat Göttingen dem Nds. Ministerpräsidenten Stefan Weil sogar persönlich ein Schreiben des Personalrates übergeben. Hier die bisher vorliegenden Reaktionen:
„Politikreaktionen zum Thema „Rassismusvorwürfe“. Der Ministerpräsident Stefan Weil sowie einzelne Landtags- und Bundestagsabgeordnete antworteten:“ weiterlesenMonat: Juli 2020
„Durchblick im Karrieredschungel“ Seminareinladung der Jungen Gruppe in der BG Göttingen der GdP
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
in den kommenden Jahren wird die Polizei Niedersachsen immer jünger. Damit geht auch der Verlust lang erarbeiteten Wissens einher, vor allem aber gehen sehr viele Führungskräfte in Pension. Dies hat zufolge, dass durch erhöhte Einstellungszahlen, fähige und in erster Linie mehr Führungskräfte erforderlich werden. Motivierte Beamtinnen und Beamte wollen diese Lücke schließen, doch sind sie sich nicht sicher, wie sie das tun sollen. Dieses Seminar informiert über Möglichkeiten, Risiken und Chancen auf dem Weg in Führungsverantwortung in der Polizei.
AUSSTELLUNG: Wie „verteidigt“ man eine Demokratie?
Bericht: Niedersachsenausgabe der DP 08/2020, Mitgliederzeitung „Deutsche Polizei“ der Gewerkschaft der Polizei.
„AUSSTELLUNG: Wie „verteidigt“ man eine Demokratie?“ weiterlesenSommerinfo (Mitgliederrundbrief) der GdP Bezirksgruppe Göttingen
Kleiner Verlaufsbericht und der Fahrplan für 2020/2021.
„Sommerinfo (Mitgliederrundbrief) der GdP Bezirksgruppe Göttingen“ weiterlesenBuchvorstellung: „70 Jahre Gewerkschaft der Polizei“, Autor: Manfred Reuter.
Ich habe mal eine Bewertung des am 12.04.2020 neu erschienenen Buches von Manfred Reuter geschrieben.
„Buchvorstellung: „70 Jahre Gewerkschaft der Polizei“, Autor: Manfred Reuter.“ weiterlesenOffener Brief der GdP Kreisgruppe Hameln-Pyrmont: Rassismusdebatte zur Deutschen Polizei – Stimmungsbild aus dem Weserbergland von betroffenen Polizistinnen und Polizisten
Sehr geehrte Damen und Herren,
der beigefügte „Offene Brief“ wurde heute an alle Bundes- und Landtagsabgeordneten*Innen als Information zugestellt.
Wir möchten uns einerseits für die Unterstützung der weit überwiegenden Mehrheit der Menschen bedanken. Wir möchten aber auch verdeutlichen, wie die Polizeibeamtinnen und -beamte im Weserbergland die Rassismuskritik persönlich empfinden.
„Offener Brief der GdP Kreisgruppe Hameln-Pyrmont: Rassismusdebatte zur Deutschen Polizei – Stimmungsbild aus dem Weserbergland von betroffenen Polizistinnen und Polizisten“ weiterlesen