„Die Polizei-Gewerkschaftsbewegung in der Weimarer Republik“

Einladung zum Vortrag und Gespräch

Donnerstag, 17.10.2019, 18:30 Uhr  in die Historischen Rathaushalle Hildesheim, Markt 1, 31134 Hildesheim

„Arbeitsalltag, Erfolge und Schicksale am Beispiel einzelner Polizeibeamter der ersten Deutschen Republik.“

Ein Vortrag von Ralf Hermes, Vorsitzender der Bezirksgruppe Göttingen der Gewerkschaft der Polizei (GdP)

„„Die Polizei-Gewerkschaftsbewegung in der Weimarer Republik““ weiterlesen

Polizeiausstellung und Vorträge in Hildesheim ( Polizei der Weimarer Republik). Veranstaltungshinweise:

Eine hilfsbereite, bürgernahe Polizei zu sein – auch heute gilt das Ideal der Weimarer Republik (1918-1933).

Doch wie schnell sich ein Anspruch in der täglichen Wirklichkeit verlieren kann, das zeigt die Geschichte: Blutige Straßenkämpfe zwischen politischen Gegnern zersetzen die junge Demokratie. Die Polizei wird durch die Gewalt gefordert und ist nicht selten überfordert. 1933 kommt das Ende der ersten deutschen Republik und die Polizei wird von der nationalsozialistischen Diktatur für ihre Zwecke instrumentalisiert. Lernen Sie die widersprüchliche Geschichte der Polizei in der Weimarer Republik kennen. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf den Regionen des heutigen Niedersachsens. Originale Exponate aus der Sammlung des Polizeimuseums Niedersachsen laden zu einer besonderen Zeitreise ein.

„Polizeiausstellung und Vorträge in Hildesheim ( Polizei der Weimarer Republik). Veranstaltungshinweise:“ weiterlesen

Veranstaltungstipp: Verantwortung übernehmen was hält mich davon ab?

Am 20.11.2019 lädt traditionell die Apostel-und-Markus-Gemeinde Hannover und der Kirchliche Dienst in Polizei und Zoll zu einem Zentralen Buß- und Bettagsgottesdiesnt für Polizei und Zoll nach Hannover in die Apostelkirche in der Oststadt ein.

Mit dabei ist diesmal u.a. auch der Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover.

Während des Gottesdienstes wird auch der im zu Ende gehenden Kirchenjahr verstorbenen aktiven Mitarbeitenden der niedersächsischen Polizei und des Zolls gedacht.

Es laden ein:

Pastor Frank Waterstraat, KDPZ und

Pastorin Christine Schröder, Apostelkirche

Einladungsplakat als PDF: