Bilder und Presseberichte – Polizeischutz für die Demokratie

Als GdP und Personalrat ist es uns ein Herzensanliegen dem erstarkenden rechten Populismus, und der Extremisierung auf jeder Ebene der Politik entgegenzuwirken und unsere Kolleginnen und Kollegen vor den Auswirkungen zu schützen. Am 15.11.2019 fand eine von uns mit unterstützte, bemerkenswerte Veranstaltung in Bad Nenndorf statt. „Polizeischutz für die Demokratie – Stärkung der polizeilichen Widerstandskraft gegen demokratiegefährdende Erscheinungen“. Erstmalig fanden sich die Führungskräfte der verschiedensten Polizeidienststellen im Lande Niedersachsen gemeinsam mit den Vertretern der jeweiligen Personalratsebenen zusammen, um sich über die Hintergründe des neuen strategischen Zieles der Polizei informieren zu lassen.

Zu den Inhalten und dem Verlauf ließe sich viel schreiben. Hier zunächst einige Bilder und interessante Presseberichte über den Veranstaltungstag:

„Bilder und Presseberichte – Polizeischutz für die Demokratie“ weiterlesen

Lehren aus der Geschichte? Eine kritische Gegenreflektion zur „Schlacht um Grohnde“.

Die „Schlacht um Grohnde“ war ein in vieler Hinsicht einschneidendes Ereignis. Es gibt dazu ein sehr bemerkenswertes Buch von Bernhard Gelderblom, welches ich weiterempfehlen möchte.

Allerdings, die „Reflexion“ eines Gastschreibers am Ende bedarf einer deutlichen Gegenposition. Diese habe ich jetzt hier in einem persönlichen Kommentar veröffentlicht:

Eine (andere) Reflexion zum Buch 40 Jahre „Schlacht um Grohnde“ 1977 – 2017                        

Verlag Jörg Mitzkat, Texte und Bilder zusammengestellt von Bernhard Gelderblom

Über die Gewalt am Bauzaun Grohnde vor 40 Jahren und die persönlichen Gedanken dazu heute.

Vorbemerkung:

„Lehren aus der Geschichte? Eine kritische Gegenreflektion zur „Schlacht um Grohnde“.“ weiterlesen